Sichtdachstühle

Der Dachstuhl nicht nur als notwendiges Bauteil, um dem Gebäude ein Dach zu ermöglichen, sondern als gestalterischer Höhepunkt mit besonderer Wohnqualität? Ein Sichtdachstuhl hat neben seiner Ästhetik auch einige andere Vorteile. Mit Erfahrungen in Planung und Umsetzung lassen wir Ihren individuellen Dachstuhl entstehen.


Das alte Haus als Patient

Wenn über Jahrzehnte ein Haus vernachlässigt wurde, sind oft Schäden durch Wasser die Folge. Sei es durch Schlagregen, falsche Reparaturen (z.B. mit Bauschaum oder Zementmörtel) , ein undichtes Dach oder einer Verblendung mit Dämmplatten und Putz (Kondenswasser).

Hier gilt es, die Originalsubstanz wieder instand zu setzen und vor allem, die Schadensursache abzustellen.

Danach kann begonnen werden, mit bewährten Materialien wie Lehm, Schilf und Holzweichfaserdämmung zeitgemäßen Wohnraum zu schaffen.


Neues Holz am alten Haus

Um ein altes Haus zeitgemäß nutzen zu können, sind oft behutsame Umbauten oder Ergänzungen gefragt. Diese können  denkmalgerecht so gestaltet werden, dass sie nicht im Widerspruch zum Vorhandenen stehen.

Es können Gauben, Dachfenster, Verschalungen, Innen- und Außendämmungen, Anbauten und Balkone realisiert werden.

Für eine einzigartige Oberfläche können traditionell handbehauene Balken verwendet werden.


In Würde altern können

Wird komplett neu gebaut, kann man sich der Erfahrungen aus vielen Jahrhunderten Holzbau bedienen. Was funktioniert, was sieht auch in hundert Jahren noch gut aus, wenn schon jede Farbe abgeblättert ist? Was dagegen hat sich nicht bewährt? Hier setze ich gern auf sägeraues Vollholz mit "gesundem" Querschnitt, traditionelle Holzverbindungen, Anstriche auf Pflanzenölbasis, im Außenbereich auch mit Kiefernholzteer.

So ist es möglich, Bauwerke aus Holz zu schaffen, die bei regelmäßiger Wartung selbst ihren Urenkeln (!) noch Freude bereiten werden. Zahlreiche denkmalgeschützte Bauten bieten dafür den Beweis.


Zimmererkunst

Zimmerei kann mehr als nur eine solide Holzkonstruktion. Mit einem gefälligen Bauwerk in Maß und Querschnitten, mit Profilierungen wie Zierfasen, Schweifungen und Schnitzwerk kann ein Ergebnis entstehen, welches Auge und Seele erfreut. Es muss keine romantische Imitation vergangener Zeiten sein- umgeht man den Kitsch, findet man sich in stabiler Tradition des Handwerks wieder.


Holzschindeln + Behauenes Holz

Traditionell, individuell, handwerklich.

Handgespaltene Holzschindeln sind seit Jahrhunderten bewährt. Sie verleihen Ihrem Dach oder Ihrer Fassade eine einzigartige Kombination aus Farbspiel und Oberflächenstruktur- auch bei uns in Sachsen.

 

Für einzigartige Holzbauprojekte oder die Denkmalpflege biete ich das Behauen von Bauholz an. Es wird wie damals von Hand mit dem Breitbeil gearbeitet. 

 


Bienenwägen

Man sieht sie noch, am Rande von blühenden Raps- oder Phaceliafeldern, aber sie werden zunehmend von Magazinbeuten abgelöst, die für so manchen Hobbyimker einfacher umzusetzen sind. Dennoch bietet ein richtiger Bienenwagen Vorteile, die wir und unsere Kunden zu schätzen wissen. Wir selbst sind keine Imker, jedoch bewirtschaftet unsere Familie ca. 40 Völker in drei Bienenwägen.

Ob Magazin- oder Hinterbehandlungsbeuten, beide lassen sich im Bienenwagen integrieren. 

Für ein unkompliziertes Wandern lässt sich der Aufbau auch auf ein Anhänger-Untergestell für PKW setzen.